Die Hauptpunkte der Instandsetzungsarbeiten waren das Neuaufbringen der Tragwerksabdichtung, das Erneuern der bituminösen Beläge im Fahrbahnbereich und die Erneuerung des Gehsteiges (Randbalken). Weiters wurden Fehlstellen am Tragwerk und Widerlager instandgesetzt und betreffend Sicherheit wurde das Stahlgeländer auf neuesten Stand gebracht und über dem Radweg ein Spritzschutz hergestellt. Die Bauarbeiten wurden in einem Zeitraum von 12 Wochen von der Firma STRABAG AG, aus St. Martin durchgeführt. Für die Instandsetzung des Brückendecks war eine halbseitige Sperre erforderlich. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund € 220.000.- und werden zur Gänze vom Land NÖ getragen. "Das Land NÖ ist stets bemüht, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf den Landesstraßen immer wieder zu erhöhen. In diesem Fall ist es die Komplett-Sanierung der fast 40 Jahre alten Frauenbachbrücke zwischen Pellendorf und Lanzendorf. Dabei wurde auch auf die unterhalb der Brücke querenden Radfahrer Rücksicht genommen. So wurde beim Brückengeländer ein entsprechender Spritzwasserschutz angebracht," so Landtagsabgeordneter DI Willi Eigner.
Die Brücke über den Frauenbach bei Pellendorf wurde instandgesetzt.
Die im Jahr 1973 errichtete Brücke mit einer Gesamtlänge von rund 33 m musste aufgrund erheblicher Zeitschäden einer Generalinstandsetzung unterzogen werden.
Weitere Artikel

Adventfensterfinale in Pellendorf: Ein Abend voller Gemeinschaft und Wärme
Ein stimmungsvoller Ausklang der Adventzeit: Am Dreikönigstag fand das diesjährige…

JVP Himberg: Neustart mit frischem Elan und jungem Team
Die Junge Volkspartei (JVP) Himberg startet mit neuem Schwung in die Zukunft!