Die drei Himbergerinnen besuchten einen Trachtennähkurs in Rauchenwarth, der von der Trachtenwerkstatt Maria Schwarz für das NÖ Bildungs- und Heimatwerk abgehalten wurde.
Dabei fanden sie in den Aufzeichnungen über NÖ Trachten das Himberger Alltagsdirndl. Mit der Kursleiterin wurde besprochen, welche Elemente genau eingehalten werden müssen bzw. wo es einen gewissen Spielraum gibt, und dann wurde eine neue Himberger Alltagstracht entworfen. Diese soll nun auch in den Trachtenkatalog aufgenommen werden. Jedes der drei Dirndl ist ein Unikat, für die jeweilige Dame wurde ein eigener Schnitt angefertigt und auf Maß geschneidert. Aber das besondere ist vor allem, jede Dame schneiderte ihr Dirndl in rund 60 Arbeitsstunden selbst.
Das nächstes Projekt der Damen: Im Herbst wollen sie eine Bluse und eine passende Jacke zu ihrem Dirndl anfertigen und auch über den Entwurf einer Himberger Festtagstracht wird schon gemunkelt.
Offizielle Präsentation beim Erdbeerfest der ÖVP Himberg ist am 29. Mai.
Weitere Kurse sollen noch folgen.
Infos: www.trachtenwerkstatt.at
Dirndloberteil:
Blaukariert, mittig einreihig geknöpft, Perlmutknöpfe mit Pfeilnaht, im Rücken einfach passepoiliert, Ärmel und Hal passepoiliert, runder Ausschnitt, Innenfutter weiß mit blauen Blümchen
Kittel:
Bordeauxrot mit weißen Blümchen, Hansel sechsmal gezogen, 2 Kittelsäcke, Kittelblech schwarz mit weißen Tupfen
Schürze:
Dunkelblau geblümt, handgezogen