Kafkasee Pellendorf: Das Hoffen auf die Post

Die Post bringt allen was. Dieser Slogan der Post ruft bei den Bewohnern der Kafkaseen in Pellendorf gemischte Gefühle hervor.

Seit 1988 gibt es bei der Einfahrt eine „Landabgabestelle“, also einen Platz, wo alle Postkästen gesammelt stehen. Hier fängt das Problem für viele Seebewohner an: seitdem die Badeteichanlage ganzjährig bewohnbar ist, bietet diese das Bild eines ganz gewöhnlichen Wohngebietes. Sie ist nicht versperrt, die Zufahrt ist sowohl für Anrainer als auch Lieferanten gestattet. Somit könnte die Post direkt ins Haus zugestellt werden. Dies würde eine erhebliche Erleichterung für viele Bewohner darstellen, da einige bis zu 600 Meter zur Landabgabestelle zurücklegen müssen. Gerade für die älteren Semester stellt dies eine Herausforderung dar, denn sie sind einfach nicht mehr so gut zu Fuß. So steigen viele zwangsläufig aufs Auto um und ziehen sich den Unmut der Nachbarn zu: der See ist eine beruhigte Wohngegend, Autofahrten sollten im Sinne der Ruhe und Erholung auf ein Mindestmaß reduziert werden.

Die Post jedoch weigert sich, dem Wunsch der Bewohner auf Hauszustellung nachzukommen.

Auch der Verwalter der Badeteichanlage, die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Wolfgang Schöberl, hat sich schon als Vermittler eingeschaltet, leider ohne Erfolg. Dabei wären die Bewohner schon froh, wenn die Post das in die Jahre gekommene Dach der Landabgabestelle tauschen würde und die Adressaten ihre Post trocken übernehmen könnten.

Auch Gemeinderätin Claudia Hofbauer setzt sich für die Bewohner der Kafkaseen ein: „Die Anlage ist seit jeher als beruhigte Wohngegend anzusehen. Die Bewohner leiden schon unter dem stetig wachsenden Verkehr auf der nahegelegenen Hauptstraße, da soll zumindest der Individualverkehr innerhalb der Anlage auf ein Mindestmaß reduziert werden. Der Postbote fährt eine Runde, um die Post zuzustellen. Wenn sich jeder, der nicht mehr gut zu Fuß ist, die Post selbst mit dem Auto holt, ist es vorbei mit der Ruhe, und das ist schade!“.

Vielleicht gibt es ja doch ein Entgegenkommen der Post für dieses Problem? Zu hoffen wäre es!