LR Schwarz: Würdige Preisträger beim Wettbewerb „Land der Generationen“

Generationenprojekt Landespflegeheim Himberg und Polytechnische Schule Himberg unter 12 Preisträgern

Seit 1997 besteht eine Partnerschaft zwischen dem Landespflegeheim Himberg und der Polytechnischen Schule Himberg. Die SchülerInnen besuchen im Rahmen des Unterrichts "Soziales Lernen" zwei Mal wöchentlich die BewohnerInnen des Heimes und arbeiten im Betreuungsbereich mit. Im Rahmen des Wettbewerbes "Land der Generationen" wurde diese langjährige Kooperation nun ausgezeichnet. Landesrätin Mag. Barbara Schwarz bei der Preisüberreichung: "Dieses Projekt zeichnet sich durch seine Nachhaltigkeit aus. Gegenseitige Wertschätzung und Verständnis füreinander reichen als wertvolle Erfahrungen weit über den Begleitzeitraum hinaus." Für Schwarz war dieser Wettbewerb der Beweis dafür, dass Niederösterreich wirklich das "Land der Generationen" ist und dass hier die Solidarität zwischen den Generationen gelebt wird: "Stellvertretend für alle Initiativen in unserem Land haben wir 12 Projekte auserkoren, die wir ganz besonders vor den Vorhang holen wollten. Das Himberger Generationenprojekt war eines davon, und ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die diese Kooperation zwischen Landespflegeheim und Polytechnischer Schule schon so viele Jahre hegen und pflegen." Die Sieger in den 4 Kategorien: 1) Kategorie Gemeinden:

  1. Platz: Gemeinde Ramsau mit dem Projekt "Als Pech noch Glück brachte".
  2. Platz Gemeinde Oberwaltersdorf mit dem Projekt "Kinder jochen für Jubilare"
  3. Platz: Stadtgemeinde Mautern mit dem Projekt "Unsere Familiengeschichte"

2) Kategorie Vereine & Organisationen:

  1. Platz: "All Generation Sinfonieorchester" aus dem Triestingtal
  2. Platz: "Begegnung der Generationen" - ein Projekt vom NÖ Landespflegeheim Himberg.
  3. Platz: "Olympia der Generationen" - ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft NÖ Heime

3) Kategorie Bildungseinrichtungen:

  1. Platz: Volksschule Josefstadt aus Wiener Neustadt: "Menschen verbinden - Großmutters Bild".
  2. Platz: Landesjugendheim Hollabrunn "Junge Blüte - Reife Frucht".
  3. Platz: Volksschule Kirchberg "Jung und Alt ghört t`samm".

4) Kategorie Privatinitiativen:

  1. Platz: Frau Erna Braith
  2. Platz: "Jung und Alt gemeinsam aktiv für Kinder von Saniob" - Initiator Ing. Franz Rabl
  3. Platz: "Damals im Dorf" - Leitung: Ursula Sova