Abgesehen von diesen tragischen Unfällen kommt es auch bei der Kreuzung L 2003 - Spannheide immer öfters zu gefährlichen Situationen. Diese Kreuzung ist unübersichtlich, liegt außerhalb des Ortsgebietes, dient auch als Zufahrt zur Leonhardgasse (Linksabbieger) und wird stark von langsamfahrenden landwirtschaftlichen Fahrzeugen frequentiert. Die ÖVP-Pellendorf fordert seit Jahren Maßnahmen, vor allem eine Geschwindigkeitsbeschränkung, um in diesen Bereich die Verkehrssicherheit zu erhöhen. ÖVP-Vorstandsmitglied Bezirksbauernkammerobmann ÖkR Franz Prendl initiierte daher bei der BH Wien-Umgebung eine Verkehrsverhandlung für diesen Straßenabschnitt. Am Mittwoch den 23. April 2014 wurde die Verhandlung abgehalten. Die zuständigen Verkehrsexperten und Sachverständiger begutachteten und analysierten die Situation auf der sogenannten Unfallhäufungsstelle sehr ausführlich. „Wir habe uns für eine 70er Beschränkung eingesetzt und nach hartnäckigen Verhandlungen auch erreicht“, so Franz Prendl und die beiden Gemeinderäte Michael Hanzmann und Markus Prendl: Wir hoffen, dass durch diese Maßnahme Unfälle verhindert werden und die Verkehrssicherheit deutlich erhöht wird“. Nach der vor Ort Besichtigung wurde von der Behörde eine 70 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung ab dem Friedhof verordnet und die Straßenbauabteilung beauftragt die Fahrbahnbeschaffenheit (Griffigkeit) zu überprüfen und gegebenenfalls Verbesserungen durchzuführen.
Pellendorf: Gefährliche Ortseinfahrt entschärft
Im Bereich der südlichen Ortseinfahrt von Pellendorf (ca. 250 m vom Friedhof bis zur Kreuzung Lanzendorferstraße) ereignen sich immer wieder Verkehrsunfälle, in den letzten Monaten leider auch zwei mit tödlichem Ausgang.
Weitere Artikel

Adventfensterfinale in Pellendorf: Ein Abend voller Gemeinschaft und Wärme
Ein stimmungsvoller Ausklang der Adventzeit: Am Dreikönigstag fand das diesjährige…

JVP Himberg: Neustart mit frischem Elan und jungem Team
Die Junge Volkspartei (JVP) Himberg startet mit neuem Schwung in die Zukunft!