[Retro]Perspektive begeisterte Pellendorferinnen und Pellendorfer

Ein voller Erfolg war die Veranstaltung Pellendorf Gestern – Heute – Morgen - Eine [Retro]Perspektive. Zahlreiche Besucher waren der Einladung von Claudia Hofbauer und ihrem Team gefolgt, um gemeinsam in der Vergangenheit zu schwelgen und sich durch eigene Ideen und Anliegen aktiv an der zukünftigen Entwicklung von Pellendorf zu beteiligen.

Der Ortschronist und Obmann des Bildungs- und Heimatwerks Franz Kowatschek präsentierte Bilder von Pellendorf von 1900 weg bis heute und zeigte so eindrucksvoll die Entwicklung der einzelnen Ortsteile. Bernhard Karrigl, der Obmann der beiden Kafkaseen, führte im Anschluss die Anwesenden weiter zu den Seen, zeigte Fotos und erzählte Anekdoten von der Entstehung der Kafkaseen bis jetzt. In weiterer Folge gab Claudia Hofbauer einen Überblick über die bisher geforderten und bereits umgesetzten Dinge: so wurde die Mobile Tempoanzeige bereits aufgestellt, die von der VP-Pellendorf geforderten Hinweisschilder „Achtung Kinder“ zum Schutz unserer Kinder sind schon eingetroffen und warten auf ihre Platzierung in der Ortschaft. Der Binderweg wird mit Spritzasphalt befestigt, der Badeplatz am Kafkasee wird vor Start der kommenden Saison saniert und die von der Bevölkerung gewünschten Parkbänke werden im Frühling aufgestellt. Besonders erfreut zeigte man sich auch über die Umsetzung der von der ÖVP lange geforderten Lösung für das Verkehrsproblem am Kafkasee. Im letzten Teil des Abends lud Hofbauer die Besucher der Veranstaltung ein, offen über die Wünsche und Anliegen für die zukünftige Entwicklung für ein lebenswertes Pellendorf zu diskutieren. Hofbauer dazu: „Ich bin sehr glücklich über die vielen Besucher und die erfreulichen Rückmeldungen. Der heutige Abend hat gezeigt, dass früher nicht alles besser war, aber aus der Vergangenheit wertvolle Lehren für die Zukunft gezogen werden können, die zur positiven Entwicklung des Ortes beitragen!“